Flux: Ein Flugsteuerungsprogramm für Quadrokopter
Wie alles anfing: Im November 2016 fragten mich zwei Schüler in meinem Arduino-

Sowohl der Quadrokopter als auch das Flux-
Von Anfang an schwebte mir vor, mit dem Projekt eine gute Ausgangsbasis für Weiterentwicklungen durch andere Bastler zu schaffen. Das verlangt allerdings eine saubere, nachvollziehbare Dokumentation –
Noch weiß ich nicht, wer sich dafür interessieren könnte. Doch falls jemand Lust und Zeit hat, sich die Sache einmal näher anzuschauen: Hier gibt es das Programm und hier die Dokumentation zum herunterladen. Natürlich kann ich keine Garantie für ein fehlerfreies Funktioneren noch irgendwelche Haftung für Schäden übernehmen. Aus eigener Erfahrung muss ich warnen: Quadrokopter können ausgesprochen verletzend sein und sie stürzen bisweilen ab, wie bei meinem Jungfernflug zu besichtigen! Darum ist eine gute Versicherung nicht nur rechtlich vorgeschrieben sondern beruhigt auch die Nerven.
Ursache der anfänglichen Abstürze war eine Lockerung der Muttern, mit denen die IMU (Inertial Measurement Unit) befestigt ist. Wackelt dieser Gleichgewichtssinn („Innenohr“) hin und her, wird dem Quadrokopter sozusagen schwindlig und er kann seine Balance nicht halten. Nachdem dieses Problem behoben war, konnte ich die Lageregelung weiter optimieren und der Quadrokopter wurde doch recht flugtauglich, was in dieser Video-Sequenz zu besichtigen ist.
Theoretische Überlegungen zum Flug eines Quadrokopters habe ich hier zusammengetragen.
Ich freue mich über jedes Feedback zu meiner „Jahresarbeit“ 2017, insbesondere zu deren Fehlern und Schwachstellen!
Es existiert eine Unmenge Material über Quadkopter im Netz, darum hier eine kleine Auswahl zum Einstieg:
- Joop Brokking, der Tüftler
- Hier wird die Hobby-
Schiene bedient - Cooler Pilot –
ab Minute 5:00 - Hat hier ein Software-
Bug zugeschlagen? - Was passieren kann, wenn man zu hoch hinaus will
- Schmankerl aus der akademischen Welt
- Unterwasseraufnahmen mit dem Quadkopter :-
) - Mit montierten Video-
Kameras gelingen schöne Naturaufnahmen - Drohnen –
Fluch oder Segen? Eine Produktion des Südwest- Rundfunks 2016, 45 Minuten
Auch Christian Rattat’s Buch kann man wertvolle Tipps entnehmen: „Multicopter selber bauen“ dpunkt.verlag 2015
Als Appetitanreger hier ein paar Fotos und Grafiken zu meinem Quadrokopter bzw. Flux.
So sieht das Gerät aus:


Die Systemkomponenten und ihre Wirkungen aufeinander:

Die Datenflüsse in Flux:

So funktionieren die Regelkreise für die Lageregelung:
